Möglichkeiten für Fenster & Türen, die begeistern

Zahlreiche Produkte & Lösungen für Ihr Zuhause

Unsere Partnerbetriebe beraten & unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben

Kunststoff, Holz & Aluminium oder Verbindungen dieser Materialien bieten individuelle Lösungen für Ihr Zuhause. Fenster gestalten maßgeblich Ihre Häuserfassade & es gibt zahlreiche Möglichkeiten hinsichtlich Gestaltung & verschiedenste Produktvarianten.

Fenster aus Kunststoff

Fenster aus Kunststoff

Führend in Sachen Preis-Leistung

Kunststofffenster sind mitunter die gängigsten Fensterarten. Sie verbinden Vorteile, wie Witterungsbeständigkeit, Pflegeleichtigkeit & Preiswertigkeit. Des Weiteren bieten sie sehr gute Werte hinsichtlich der Dämmung, sind wartungsarm & langlebig. Dazu können auch Anfertigungen nach Maß relativ schnell & zeitnah angefertigt & geliefert werden & bieten insgesamt ein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis.
Der verwendete Kunststoff ist enorm formstabil & büßt auch nach Jahrzehnten keinerlei Qualität ein. Außerdem müssen Kunststofffenster nicht weiter mit Lacken & Lasuren behandelt werden, wie es bei Holzfenstern der Fall ist. Weiter bezüglich der Farben der Fenster ist hier alles möglich & vollkommener Handlungsspielraum vorhanden. Ebenso verhält es sich mit den Formen. Egal, ob Rund-, Segment- oder rechteckige Fenster, hier ist ebenfalls alles vorstellbar.

Holzfenster

Natürliche Ästhetik & die gewisse Extravaganz

Fenster aus Holz erfreuen sich immer großer Beliebtheit, aufgrund Ihrer Natürlichkeit & wunderbaren Optik. Holz lässt sich ganz nach Ihren Wünschen vielseitig anpassen, auf welche Weise keine Grenzen gesetzt sind & der Rohstoff bietet Ihnen demnach zahlreiche Möglichkeiten in Form, Farbe & Gestaltung.
Durch eine hohe Materialdichte bieten Holzfenster eine ausgezeichnete Dämmung & eine widerstandsfähige Robustheit. Somit gestalten sie Ihr Heim nicht nur energieeffizient durch geringen Wärmeverlust, sondern Holz ist auch ein feuchtigkeitsaufnehmendes & gleichzeitig -abgebendes Material, wodurch eine natürliche Luftzirkulation entsteht.
Im Vergleich zu Kunststoff- oder Aluminiumfenstern brauchen Holzfenster mehr Pflege. Sie müssen regelmäßig gewartet & gestrichen werden, um ihre qualitativen Eigenschaften beibehalten zu können. Dazu sind sie in der Anschaffung etwas teurer als Fenster aus Kunststoff. Der Preis ist aber auch signifikant abhängig von der Art des verbauten Holzes.

Fenster aus Holz
Aluminiumfenster | Material

Aluminiumfenster

Moderne & leichte Aluminiumlösungen

Trotz anfänglicher Kinderkrankheiten, moderne Aluminiumfenster nach den aktuellen Qualitätsstandards sind heute eine echte Alternative zu den Materialien Kunststoff & Holz. Sie vereinen die positiven Eigenschaften von Stabilität, Sicherheit & Langlebigkeit.
Achten Sie bei Ihren Aluminiumfenstern auf eine gute Verglasung & das diese mehrschalig aufgebaut sind, um eine ausreichende Dämmung zu gewährleisten. Dabei helfen unter anderem auch besondere Profile & Beschläge.

Unterschiedliche Fensterarten & -typen

Neben der Beschaffenheit & Funktionalität der Fenster, spielen die verschiedenen Bauformen & Typen eine entscheidende Rolle bei der Fensterwahl. Hier erhalten Sie eine kurze Übersicht über die unterschiedlichen Fensterarten & -typen & eine ungefähre Kostenübersicht. Natürlich variieren die Fensterpreise je nach Material, Größe, Öffnungsmechanismus, Verglasung & Typ.

Werden vornehmlich im Erdgeschoss eingesetzt & dienen dazu um den Raum mit mehr Licht zu fluten & sorgen gleichzeitig für eine moderne Optik. Die Fenster reichen bis zum Boden & durch sie kann ein gleitender Übergang zum Außenbereich erzeugt werden.

Kosten: ab 800 € pro Fenster

Sind Fenster, die insbesondere in geneigten Dachflächen installiert werden.

Kosten: ab 1.200 € (bei einer 70×140 Fläche) pro Fenster

Sind klassische, skandinavische Holzfenstervarianten, die sich nach außen öffnen lassen & werden häufig aufgrund ihrer Ästhetik eingesetzt.

Kosten: ab 600 € pro Fenster

Sind Sonderformfenster, die häufig individuell zugeschnitten werden müssen & oft in Dachgiebeln & Gauben eingesetzt werden.

Kosten: ab 1.000 € pro Fenster

Sind beliebte Stilelementfenster, welche in Gebäudeerkern verbaut werden.

Kosten: ab 1.000 € pro Fenster (bei Altbauten deutlich teurer)

Sind senkrechte Dachfenster, die in Gauben installiert werden.

Kosten: ab 600 € pro Fenster

Sind einer der ältesten Fenstertypen & sind Doppelfenster mit jeweils einem Fenster an der Innen- und Außenwand.

Kosten: ab 800 € pro Fenster

Sind kleinere Fenster, häufig mit Festverglasung, die im Keller verbaut werden.

Kosten: ab 400 € pro Fenster

Sind Fenster, wobei die Verglasung aus mehreren Lamellen besteht, die einzeln geöffnet werden können & dienen für größere Glasfassaden als Stilelemente.

Kosten: ab 800 € pro Fenster

Sind Fenster mit besonders großzügig geschnittene Glasflächen.

Kosten: ab 2.000 € pro Fenster

Sind Fassadenfenster, die im oberen Bereich rund abgebogen sind.

Kosten: ab 1.000 € pro Fenster

Sind vertikal oder horizontal verschiebbare Fenster & sparen Platz.

Kosten: ab 1.500 € pro Fenster

Werden meistens an schrägen Dachflächen verbaut & lassen sich mittig aufschwingen.

Kosten: ab 600 € pro Fenster

Bestehen aus mehreren optischen Unterteilungen & dienen heutzutage als echtes Stilelement.

Kosten: ab 800 € pro Fenster

*Die jeweils angegebenen Kosten dienen lediglich der groben Orientierung und können je nach Material, Größe, Gebäude, etc. variieren.